Stefan WolfTKKG (14) Der SchlangenmenschEUROPA JUGEND MC 515 731.5 (1982)
aus dem Hause MILLER INTERNATIONAL SCHALLPLATTEN GMBH, Quickborn bei Hamburg
aus dem Hause MILLER INTERNATIONAL SCHALLPLATTEN GMBH, Quickborn bei Hamburg
Hörspielbearbeitung: H. G. Francis • Regie: Heikedine Körting
Musik: Bert Brac
Illustration: Reiner Stolte
Katalognummer:
Veröffentlichung: 1982 • Format: Musik-Cassette
Spielzeit:
46:08 min. (23:07 min. • 23:01 min.)
Hörspiel
Der Schlangenmensch
Ein Hörspiel nach dem Jugendbuch von Stefan Wolf
Hörspielbearbeitung: H. G. Francis • Regie: Heikedine Körting
Künstlerische Gesamtleitung: Dr. Beurmann
Produktion: Eine Studio EUROPA-Produktion
Künstlerische Gesamtleitung: Dr. Beurmann
Produktion: Eine Studio EUROPA-Produktion
Aufnahme: ca. 1982, Studio EUROPA, Agnesstraße
Erstausgabe:
Stefan WolfTKKG (14) Der SchlangenmenschEUROPA JUGEND MC 515 731.5 (1982) |
Rollen und Darsteller
Die Besetzung ist in der Reihenfolge ihres Auftretens sortiert und wurde - soweit uns möglich - überprüft bzw. ergänzt.
Anmerkungen zu Eigenschreibweisen (Pseudonyme etc.) beziehen sich auf die Erstausgabe der Aufnahme.
Altersangaben beziehen sich auf den jeweiligen Zeitpunkt der Aufnahme.
Erzähler | Günther Dockerill als Günter Dockerill (ca. 58‑jährig) |
Peter Carsten, genannt Tarzan | (ca. 15‑jährig) |
Günther Dürrmeier, Ankes Vater | (ca. 62‑jährig) |
Willi Sauerlich, genannt Klößchen | (ca. 13‑jährig) |
Gaby Glockner, genannt Pfote | (ca. 14‑jährig) |
Anke Dürrmeier | Annika Pages als Anika Pages (ca. 14‑jährig) |
Kommissar Reichart | (ca. 54‑jährig) |
Herbert Gerlich | (ca. 25‑jährig) |
Siggi Malowitz | Günther Flesch als Günther Flesh (ca. 52‑jährig) |
Karl Vierstein, genannt Computer | (ca. 15‑jährig) |
Walter Jeske | (ca. 79‑jährig) |
Detlef Becker | Nicolas Körting nicht Frederik Houben |
Otto-Emanuel von Karpf | (ca. 66‑jährig) |
Melanie | (ca. 45‑jährig) |
Graf Hubert von Falkenstein | (ca. 54‑jährig) |
Polizist | (ca. 46‑jährig) |